Der Pokal-Wahnsinn geht weiter. Das Bürgerhaus tobt. Die J19 macht aus einem 1:3 gegen den favorisierten TV Groß-Gerau ein 4:3. Nicolas O. (2 Einzelsiege, einer davon nach 0:2-Satzrückstand), Nicolas S. (1) und erneut Finisher Arnd (1), hervorragend eingestellt von Leon, schießen den TTC zur Bezirkspokalendrunde am 12. Februar in Frankfurt.
6:4 gewann die J13 gegen die TG Offenbach, ein Team, dem man in der Vorrunde noch unterlegen war. Maxi trug 3, Lukas und Fabian je einen und das Doppel Maxi / Lukas einen weiteren Zähler bei. Leon konnte immerhin einen Satz für sich entscheiden.
Die J19 kam unterdessen beim ersatzgebeutelten PPC Neu-Isenburg II auf Betriebstemperatur. Die Generalprobe für das am Dienstag stattfindende Pokalspiel entschieden Nicolas O., Arnd und Nicolas S. klar mit 10:0 für sich.
Bereits gestern Abend hatte die 1. Herren auswärts bei TS Ober-Roden eine Punkteteilung eingefahren. Thomas Spahn (2), Benny Stiefel, Leon Salger (2), Marco von Malottki (2), Sven Gronewold (2) und Patrick Bihn zeigten, dass man auch ohne Doppel punkten kann.
Rückblick Nachwuchs
Die Jungen 19 belegen zur Winterpause Platz 2. Nicolas Okocha war mit 13:1 Einzeln der drittbeste Akteur der Liga. In der Doppelstatistik führte kein Weg an Nicolas Steinbacher und Arnd Neumaier vorbei; sie wurden als bestes Doppel der Vorrunde gekürt. Daniel Gronewold Gonzalez und Felix Ermel erzielten weitere wichtige Punkte für das Team, das bei zwei Punkten Rückstand auf den TTC Hainstadt sogar noch Meisterschaftschancen hat. Der Coup der Hinrunde gelang dem Team im Pokal. Hier behielt das Team nicht nur gegen den PPC Neu-Isenburg II und DJK Eiche Offenbach, sondern auch gegen das favorisierte Team des TTC Hainstadt die Oberhand, und wird nun erstmals im Bezirkspokal antreten; Gegner ist der TV Groß-Gerau.
Mit zwei erfahrenen Kräften und fünf Debütanten im Rotationssystem ging die Jugend 13 an den Start. Maximilian Fritzsche unterstrich seine enorme Entwicklung und landete auf Platz 2 der ligaweiten Bestenliste mit 23:3 Einzeln. Das Doppel mit ihm und Lukas Schreiner ist mit 8:2 Siegen Ligaspitze. Paul Jan erreichte eine beachtliche Bilanz von 5:1 Einzelerfolgen. Fabian Groß, Elena Schreiner, Leon Maniscalco und Joshua Below zeigten in ihrer ersten Saison ansprechende Leistungen.
Mit den mini-Meisterschaften, dem Brettchenturnier mit anschließender Weihnachtsfeier sowie den Vereinsmeisterschaften richtete der Verein weitere Veranstaltungen für den Nachwuchs aus. Insgesamt haben die verschiedenen Gruppen viel Zulauf. Der Verein steht sowohl mit der Münchhausenschule als auch mit der Geschwister-Scholl-Schule in Kooperationen. In der in Kürze startenden Beginnerrunde wird der TTC mit mindestens einer weiteren Mannschaft an den Start gehen. Mit Alexander Engel konnte das zuletzt noch vierköpfige grün-weiße Trainerteam im Dezember um einen engagierten und kompetenten Trainer erweitert werden. Neben dem Sport legt der Club auf das Miteinander großen Wert.
DIE KÖNIGE VON WEISKIRCHEN
Als Arnd beim Stand von 3:3 im Matchball-Spiel um den Kreispokalsieg kämpfte, stand gefühlt der ganze Verein auf allen Seiten der abgegrenzten Spielbox. Als hätte der TTC die Buchenbuschhalle für sich eingenommen. Bei nahezu jedem Punkt brandete von allen Seiten Beifall auf.
Als Arnd um 13:37 Uhr in der Verlängerung des 3. Satzes den letzten Ballwechsel, der aus einem eigenen und einem gegnerischen Netzroller und einem eigenen Kantenball bestand, war das Tischtenniswunder perfekt:
Die J19 des TTC entführt den Kreispokal nach Weiskirchen. Das allerdings war ein hartes Stück Arbeit.
Im Halbfinale war man auf DJK Eiche Offenbach, deren Nummer 1 Enrico Perdigones wir aus der Punktrunde nicht kannten, getroffen. Der erwies sich als starker Kontrahent, der im Einzel nicht zu bezwingen war. Im Doppel mit Nicolas S. und Arnd aber schon. Da Nicolas O. und Arnd die übrigen Spiele gewannen, stand es am Ende 4:2 für Grün-Weiß: Finale!
Das Finale hatte ähnliche, aber noch krassere Vorzeichen: Die Nummer 1 Gabriel Petz, der eine Bilanz von 9:0 in der Liga aufweist, kannten wir nicht, denn Hainstadt hatte ihn beim Punktspiel gegen uns nicht dabei. Hainstadt ist in der Liga Tabellenführer ohne Punktverlust. Selbst gegen eine nominell schwächere Truppe hatten wir verloren. Auch die Nummer 2 Tim Ladwig hatte im Punktspiel drei Einzel gegen uns gewonnen - heute aber keins... Was sind schon Statistiken, wenn man Nicolas, Nicolas und Arnd dabei hat?
Nicolas O. brachte unseren TTC mit kraftvollem Angriffstischtennis und Vorhand-Topspin-Rallyes 1:0 in Führung. Nach der Niederlage von Nicolas S. gegen Petz gelang Arnd die erneute Führung für Weiskirchen, ehe man im Doppel den Ausgleich und Nicolas O. gegen Petz sogar die Führung des Gegners zulassen musste. Die Partie von Nicolas S. stand auf des Messers Schneide, beinahe wäre der Traum geplatzt. Er behielt Ruhe und Übersicht und brachte das Match nach Hause. Naja, und dann kam Arnd, der wohl heute mit überlegtem Offensivspiel sein bestes Tischtennis überhaupt spielte.
Wahnsinn, der kleine TTC wird nun im Bezirkspokal starten!
Grund zur Freude hatte zudem die J13, die Vizepokalsieger wurde. Im Halbfinale schaffte das von Alex hervorragend betreute Team einen 4:1-Erfolg über die TG Offenbach. Mannschaftsführer Maxi, der heute alle Einzel für sich entschied, glänzte mit sauberem Angriffsspiel.
Im Finale war dann Schluss, denn PPC Neu-Isenburg I war der erwartet schwere Gegner. Hier unterlagen wir mit 2:4. Silbermedaille für Maxi, Lukas und Fabian.
Wir platzen vor Stolz!
Bittersüßer Nachmittag für unsere J13: Nach 3:1-Führung müssen wir uns dem TTC Langen II mit 4:6 geschlagen geben. Maxi (2) und Lukas (1) holen im Einzel und im gemeinsamen Doppel die Punkte. Elena und Joshua sind ganz nah im Einzel und auch im gemeinsamen Doppel am Sieg - am Ende aber siegen die Gastgeber.