Nicolas, Arnd und Lukas vertraten die Weiskircher Farben bei der Kreisvorrangliste in Klein-Krotzenburg. Alles fuhren Siege ein, wenn auch nicht in allen Spielen. Für Nicolas und Arnd war es die erste Erfahrung bei der J19; sie können dort noch 3 Jahre spielen. Lukas schaffte im jüngsten Jahr der J13 sogar die Qualifikation für die Endrangliste morgen.
🟢⚪️
Lukas Schreiner holt Silber für Weiskirchen
Der TTC feiert bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften die Rückkehr auf die Tischtennisbühne.
Lukas Schreiner setzte sich in der Alterklasse II (J11) gegen seine Gegner durch und verlor nur gegen den späteren Sieger, ansonsten keinen Satz.
Maximilian Fritzsche bot in der Altersklasse I (J12) eine ansprechende Leistung und landete zwei Siege bei ebenso vielen Niederlagen. Im knappsten Spiel des Tages kam er nach 3:6 und Timeout im Entscheidungssatz zurück, wehrte drei Matchbälle ab, ehe er sich mit 15:13 durchsetzte.
Lukas und Maxi werden die grün-weißen Farben nächste Woche bei den Bezirksjahrgangsmeistetschaften beim TV Bergen-Enkheim Tischtennis vertreten.
JAHRESRÜCKBLICK NACHWUCHS
Das Trainerteam des TTC Weiskirchen blickt auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurück:
Beide Jugendteams stehen mit einem positiven Punktverhältnis auf Platz 3 ihrer Liga.
Die J18 erkämpfte sich 6:4 Punkte in der 1. Kreisklasse. Mannschaftsführer Nicolas Okocha fand nach langer Pause gut in die Spur zurück und erreichte mit 9:5 Siegen die beste Einzelbilanz des Teams. Kaum schlechter steht Daniel Gronewold Gonzalez da; er behielt siebenmal die Oberhand und unterlag nur zweimal. Felix Ermel, der während der laufenden Saison auf kurze Noppen umstellte und manchen Gegner zur Weißglut brachte, komplettiert das Team; er verbuchte drei Siege. Nicolas und Daniel stellen das beste Doppel der Liga (4:0 Siege).
Die J15 überzeugte in der Kreisliga mit 11:5 Punkten. Nicolas Steinbacher (18:5) und Arnd Neumaier (15:5) belegten in der ligaweiten Einzelrangliste die Plätze 4 und 5; im Doppel waren sie mit 7:1 Siegen das Maß aller Dinge und verwiesen alle anderen auf die Plätze. Mit Maximilian Fritzsche und Lukas Schreiner hatte die Truppe zudem vermutlich das jüngste hintere Paarkreuz, das sich beachtlich schlug. Auch im Kreispokal überraschte das Team positiv. Tabellenführer TTC Langen II schlug man auswärts mit 4:2. Erst im Halbfinale der Pokalendrunde bei Gastgeber PPC Neu-Isenburg war nach einem 2:4 Endstation.
Die Einzelwettbewerbe prägte der TTC gleichfalls.
Maximilian Fritzsche und Melissa Korkutata gewannen den Ortsentscheid der Minimeisterschaften. Beide qualifizierten sich für die Hessischen Finals, wo Maxi Vize-Minimeister wurde. Lukas Schreiner landete bei seinem ersten offiziellen Wettkampf, den Kreismeisterschaften der J11, gleich als Dritter auf dem Treppchen. Melissa Korkutata vertrat - als einzige Teilnehmerin und damit Kreismeisterin der M11 - die Farben des TTC bei den Bezirkseinzelmeisterschaften.
Nachdem der Club noch im Frühjahr mit leeren Hallen zu kämpfen hatte und auch in der Folge Mitglieder kündigten, verstärkte die Jugendabteilung ihre Präsenz in den Medien und ihr Engagement an den Schulen. Die Minimeisterschaften im Juni waren ein voller Erfolg. In der Folge übernahm der TTC im Rahmen von gelungenen Kooperationen mit den verantwortlichen Lehrern mehrere Schulstunden für die Münchhausen- Schule Grundschule und die Geschwister-Scholl-Schule (Rodgau). Dies führte zu einer Menge an Probeteilnehmern. Nach einer Schulaktion kamen am Abend 17 neue Kinder ins Training, die Trainer und Kapazitäten des Großen Saals im Bürgerhaus zunächst an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit brachte. Als nach und nach viele eintraten, konnte man die Spieler in verschiedene Gruppen einteilen. Besonders erfreulich ist, dass der Verein so viele junge Spieler, darunter drei Mädchen, als Mitglieder gewinnen konnte.
Optimistisch und mit großer Vorfreude blickt der Tischtennisclub ins neue Jahr.